Veranstaltungen

  • [Führung]
Führung "Elemente - Erde"
01. April 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"

Die Vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser und Luft – liefern im wahrsten Sinne „elementare Themen“, die sich durch alle Lebensbereiche ziehen und Künstler*innen zu vielfältigen Ausdrucksgestaltungen inspiriert haben. Reichhaltig ist denn auch die Auswahl von Werken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus dem Fundus der Fotografischen und Graphischen Sammlungen des Saarlandmuseums, die überraschende Korrespondenzen eingehen. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Klimadebatten nimmt das Thema zudem einen aktuellen Stellenwert ein.

Jedes der Elemente-Kapitel erhält mit etwa 60-80 Exponaten seinen eigenen Auftritt. Nach Wasser geht es weiter mit dem Element Erde im Erweiterungsbau der Modernen Galerie.

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
Familiensonntag in der Modernen Galerie
02. April 2023 | 10:00 - 18:00 Uhr

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Programm in der Modernen Galerie

  • 11-12 Uhr Führung auf Deutsch "Matinee einer Künstlergeneration mit Werken von Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Otto Mueller und Hans Purrmann"
  • 15-16 Uhr Führung zur aktuellen Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt"

Der Eintritt und die Teilnahme am Programm sind frei.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Diskussion]
  • [Führung]
Catch the phrase!
02. April 2023 | 13:00 - 15:00 Uhr

Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"

Verbinden Sie einen Museumsbesuch mit einer kleinen englischen Konversationsrunde in entspannter Atmosphäre! Einstündige Führung in deutscher Sprache und einstündige Konversationsrunde auf Englisch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Saarbrücken.

Die Vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser und Luft – liefern im wahrsten Sinne „elementare Themen“, die sich durch alle Lebensbereiche ziehen und Künstler*innen zu vielfältigen Ausdrucksgestaltungen inspiriert haben. Etwa 60 Fotos und Graphiken vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zeigen, was Künstler*innen am Element Erde fasziniert. Die Erde als der Planet, auf dem die Menschheit lebt, und die Erde als Materie, die deren Oberflächen bedeckt und elementare Bedeutung für das Leben und Überleben der Menschheit hat.

Führungsgebühr 3 €

Anmeldung für die Konversationseinheit erforderlich über die VHS unter vhsinfo@rvsbr.de, bitte Kurs 3239 angeben. Eine Anmeldung für die Führung ist nicht erforderlich.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
museum after work
05. April 2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Von der Zeichnung zum Gemälde - die Aktdarstellungen bei Purrmann mit Dr. Minoti Paul

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, mit Kunstexperten über spannende Themen zu sprechen oder mit Kuratoren durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
museum after work
05. April 2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Von der Zeichnung zum Gemälde - die Aktdarstellungen bei Purrmann mit Dr. Minoti Paul

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, mit Kunstexperten über spannende Themen zu sprechen oder mit Kuratoren durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
Führung "Hans Purrmann"
09. April 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"

Anhand von 60 Arbeiten illustriert die Ausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse" die Affinität des Künstlers für die Darstellung des weiblichen Körpers. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf jenen Arbeiten, die Purrmann während seiner Zeit in Paris (1905-1914) anfertigte. Diese Zeichnungen und Gemälde offenbaren den intensiven Austausch mit der Pariser Avantgarde und die Inspiration, die Purrmann von der für ihn zentralen Künstlerpersönlichkeit, Henri Matisse, empfangen hat. 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
  • [Projekttage]
Tag der Provenienzforschung
12. April 2023 | 10:00 - 20:00 Uhr

Thementag zur Geschichte der Herkunft von Kunstwerken (Provenienz)

Programm in der Modernen Galerie

  • 17-18 Uhr Führung „Herkunftsgeschichten – Zeichnungen aus dem Saarlandmuseum im Blick“ mit Louise Raschwitz
  • 18-19 Uhr museum after work „Provenienzforschung – Gemälde aus dem Saarlandmuseum im Fokus“ mit Dr. Bernhard Wehlen

Auf unseren Social Media Kanälen gibt es außerdem spannende Beiträge zu Kunstwerken aus dem Saarlandmuseum und aktuellen Forschungsprojekten zur Provenienzforschung zu entdecken:

Stiftung_Saarl_Kulturbesitz | Instagram, Facebook | Linktree

 

Teilnahmegebühr Führung 3,-€ zzgl. Eintritt

Teilnahmegebühr museum after work 6,50€ zzgl. Eintritt inkl. Freigetränk im Museumscafé Kunstherz

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
museum after work
12. April 2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Provenienzforschung - Gemälde aus dem Saarlandmuseum im Fokus mit Dr. Bernhard Wehlen

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, mit Kunstexperten über spannende Themen zu sprechen oder mit Kuratoren durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren
15. April 2023 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Gartenkunst - Stillleben drucken mit Obst und Gemüse"

Bitte verbindliche Anmeldung (Name, Adresse, Telefonnummer oder Mail) bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Führung]
Führung "Elemente - Erde"
15. April 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"

Die Vier Elemente – Feuer, Erde, Wasser und Luft – liefern im wahrsten Sinne „elementare Themen“, die sich durch alle Lebensbereiche ziehen und Künstler*innen zu vielfältigen Ausdrucksgestaltungen inspiriert haben. Reichhaltig ist denn auch die Auswahl von Werken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus dem Fundus der Fotografischen und Graphischen Sammlungen des Saarlandmuseums, die überraschende Korrespondenzen eingehen. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Klimadebatten nimmt das Thema zudem einen aktuellen Stellenwert ein.

Jedes der Elemente-Kapitel erhält mit etwa 60-80 Exponaten seinen eigenen Auftritt. Nach Wasser geht es weiter mit dem Element Erde im Erweiterungsbau der Modernen Galerie.

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html