Veranstaltungen

  • [Führung]
museum after work
31. Mai 2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Purrmann zwischen Impressionismus und Expressionismus mit Dr. Ulrike Bock

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, mit Kunstexperten über spannende Themen zu sprechen oder mit Kuratoren durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
Führung "Elemente - Feuer"
03. Juni 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"

Berichte zum Klimawandel und zur Ressourcenknappheit bestimmen die täglichen Nachrichten. Die Menschheit sorgt sich um die Zukunft ihrer Lebensgrundlagen. Bilder von schmelzenden Polen, Überschwemmungen, Dürren und dem Anstieg der Meeresspiegel dokumentieren die Bedrohung drastisch. Anlass, sich mit der Beschaffenheit der Welt, die uns umgibt, zu befassen – mit ihren elementaren Bestandteilen Feuer, Erde, Wasser und Luft. Das Saarlandmuseum zeigt in einer thematischen Präsentation seiner Sammlung Werke aus der Graphischen und Fotografischen Sammlung, die sich in einer Folge von vier aufeinanderfolgenden Ausstellungen mit den Vier Elementen beschäftigen. Die „elementaren“ Themen sind überzeitlich und haben Künstler*innen von jeher fasziniert. So ist die Auswahl von Kunstwerken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart ebenso reichhaltig wie vielschichtig. Die Bilder gehen untereinander überraschende Korrespondenzen ein und eröffnen neue Blicke auf Natur und Umwelt.

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag in der Modernen Galerie
04. Juni 2023 | 10:00 - 18:00 Uhr

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Programm in der Modernen Galerie

  • 11-12 Uhr Führung zur aktuelllen Sonderausstellung "Greifbar. Krieg im Blick ukrainischer Künstler" 
  • 11-13 Uhr Kinderworkshop zum Thema "Purrmann und Zeichnen" | Für Kinder ab 10 Jahren, Anmeldung erforderlich!
  • 15-16 Uhr Führung zur aktuellen Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt"

Der Eintritt und die Teilnahme am Programm sind frei. Eine vorherige Anmeldung ist nur für den Kinderworkshop erforderlich.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
museum after work
07. Juni 2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, mit Kunstexperten über spannende Themen zu sprechen oder mit Kuratoren durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
museum after work
07. Juni 2023 | 18:00 - 19:00 Uhr

Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher Gelegenheit, mit Kunstexperten über spannende Themen zu sprechen oder mit Kuratoren durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren
10. Juni 2023 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Unser Skulpturenpark - Dreidimensionale Kunstwerke gestalten"

Bitte verbindliche Anmeldung (Name, Adresse, Telefonnummer oder Mail) bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Vernissage]
Vernissage
16. Juni 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung "SaarArt 2023. "Au rendez-vous des amis"

Der Eintritt ist frei.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren
17. Juni 2023 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Bunte Überflutung! Gießbilder in Acryl gestalten (Acrylic Pouring)"

Eine verbindliche Anmeldung mit Name und Telefonnummer oder Mail ist bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Führung]
Führung "Elemente - Feuer"
17. Juni 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"

Berichte zum Klimawandel und zur Ressourcenknappheit bestimmen die täglichen Nachrichten. Die Menschheit sorgt sich um die Zukunft ihrer Lebensgrundlagen. Bilder von schmelzenden Polen, Überschwemmungen, Dürren und dem Anstieg der Meeresspiegel dokumentieren die Bedrohung drastisch. Anlass, sich mit der Beschaffenheit der Welt, die uns umgibt, zu befassen – mit ihren elementaren Bestandteilen Feuer, Erde, Wasser und Luft. Das Saarlandmuseum zeigt in einer thematischen Präsentation seiner Sammlung Werke aus der Graphischen und Fotografischen Sammlung, die sich in einer Folge von vier aufeinanderfolgenden Ausstellungen mit den Vier Elementen beschäftigen. Die „elementaren“ Themen sind überzeitlich und haben Künstler*innen von jeher fasziniert. So ist die Auswahl von Kunstwerken aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart ebenso reichhaltig wie vielschichtig. Die Bilder gehen untereinander überraschende Korrespondenzen ein und eröffnen neue Blicke auf Natur und Umwelt.

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html

  • [Führung]
Führung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler'"
17. Juni 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Greifbar - Krieg im Blick ukrainischer Künstler"

Die Ausstellung „Greifbar – Krieg im Blick ukrainischer Künstler“ besteht aus einer Auswahl von Projekten ukrainischer Künstler*innen, die sich vor allem im Medium Fotografie mit den komplett veränderten Lebensumständen im Kriegszustand auseinandersetzen. Unsere Gastkuratorin Iryna Yeroshko, selbst Ukrainerin, hat in einem Open Call in der Ukraine die Künstler*innen ermittelt und die Exponate ausgewählt. Die Ausstellung führt das Publikum in die junge ukrainische Kunstszene ein und sie berührt Fragen wie:

Gibt es einen Platz für Kreativität im ständigen Zustand der Gefahr?

Können Künstler*innen etwas erschaffen, wenn ihre menschlichen Grundbedürfnisse nicht gewährleistet sind?

Kann Kunst in Kriegszeiten unpolitisch sein?

Gibt es heute einen sicheren Ort in Europa?

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz finden Sie unter https://www.kulturbesitz.de/de/. Diesbezüglich geltende Detailregelungen können Sie auch hier nachsehen: https://www.saarland.de/DE/portale/corona/home/neue-regelungen.html