Ausstellungen

Museum unserer Wünsche:
Simone Demandt - Auf dem Rücken der Dinge

Im Rahmen des Projekts „Museum unserer Wünsche“ präsentiert das Saarlandmuseum in seiner Modernen Galerie eine Ausstellung zum fotografischen Schaffen von Simone Demandt. Ihr vielseitiges Werk ist oftmals in Serien angelegt und ebenso von einem hintergründigen Humor wie von einem tiefen Respekt vor dem Leben geprägt.

„Auf dem Rücken der Dinge“, eine Wendung, die Nietzsche wie auch Bloch verwendeten, weckt neben sprichwörtlich geprägten Assoziationen auch solche zu paradigmatischen Diskursen in der Fotografie und im postmodernen Denken. Man erinnert sich an Albert Renger-Patzsch, dem historischen Bezugspunkt der dokumentarischen Fotografie: Er wollte sein berühmtestes Buch ursprünglich nicht „Die Welt ist schön“, sondern „Die Dinge“ nennen. Man denkt an René Magrittes Bild einer Pfeife mit dem Beitext „Ceci n’est pas une pipe“, dessen Titel ins Deutsche übersetzt „Der Verrat der Bilder“ lautet, in dem das täuschende Verhältnis von Bild und Ding zu Irritationen führt. Und man denkt an Michel Foucault, den Autor von „Die Ordnung der Dinge“, der wiederum Magrittes „Verrat der Bilder“ erörtert. Die Dinge und wer sie besitzt, ordnet, benennt, nutzt, sehen darf und zeigt, spielen eine sehr wichtige Rolle in unserem Denken, Sehen und Zusammenleben. Auf ihrem Rücken entstehen Bilder, die – wie immer in der Fotografie – körperlich mit den Dingen verbunden sind.

In unserer Ausstellung sind Bilder aus fünf der bekanntesten Serien Simone Demandts zu sehen. Eine von ihnen – „Schemen“ – ist direkt im Erweiterungsbau der Modernen Galerie entstanden ist. Hier werden in Form von Skulpturen, Dinge aus der Sammlung des Museums auf die Wände des im Rohbaustadium befindlichen Neubaus projiziert.  In „Instrumenta sceleris“ inszeniert Demandt Asservate – Dinge, die als Beweismittel für die Strafverfolgung aufbewahrt werden. „Freude am Leben“ zeigt den Blick in private Garagen, in denen die Dinge als Ablagerungen des Lebens sichtbar werden. In „Dunkle Labore/Labs Overnight“ schildert die Künstlerin Situationen in Versuchslaboren, wo Dinge und Prozesse besonders geheimnisvoll in der Nacht für die Erkenntnisproduktion wirken. In der Serie mit dem Arbeitstitel „Blamage“ zeigt die Fotografin Innenansichten von Turnhallen. Sie werden gemeinsam mit Texten von Erlebnissen und Erinnerungen aus Turnhallen präsentiert, in denen oftmals eher eine (kollektive) Quälerei als die Freude an Bewegung und Wettkampf eine Rolle spielt.

Simone Demandt wurde 1959 in Dortmund geboren und lebt heute in Baden-Baden. Sie studierte 1979-1985 an der Akademie der Bildenden Künste und an der Universität in Stuttgart. Sie nahm Lehraufträge in Freiburg (Br.) und Pforzheim wahr und hatte 1985/1986 die Regieassistenz am Alten Schauspielhaus Stuttgart inne. Mit Saarbrücken ist sie doppelt verbunden: 2009/2010 arbeitete sie im Rahmen einer Vertretungsprofessur an der HBK Saar. 2014/2015 wirkte sie im Rahmen des Projekts „Mapping the Museum“ im Saarlandmuseum.

Laufzeit22. Mai 2021 bis 29. Mai 2022
InfoSaarlandmuseum - Moderne Galerie

Bismarckstraße 11-15,

66111 Saarbrücken

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr

Mittwoch: 10 - 20 Uhr

Kontakt+49 (0)681.9964-0
Veranstaltungen
12. Juli 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Farben im Quadrat - Geometrische Kunst"

13. Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

15. Juli 2025
10:00 - 14:30 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
[ENTFÄLLT] Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte

Thema: "Mögen die Spiele beginnen - Römische Spiele"
An verschiedenen Spielestationen können Brett- und Geschicklichkeitsspiele aus römischer Zeit ausprobiert werden. Unter Anleitung kann dann selbst ein römisches Spiel im Lederbeutel hergestellt werden und mit nach Hause genommen werden.

16. Juli 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Im Skulpturengarten mit Dr. Bernhard Wehlen

19. Juli 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Erwecke dein Fantasiewesen zum Leben - Lesezeichen gestalten"

22. Juli 2025
10:00 - 14:30 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte

Thema: "Schreiben wie die Römer - Wachstafeln"
Bücher kannten die Römer noch nicht. Die Wachstafel war das gebräuchliche Schreibmaterial. In diesem Workshop entsteht ein aus mehreren Wachstafeln bestehendes, geschnürtes Buch, das versiegelt sogar als Tagebuch eignet, indem Geheimnisse bewahrt werden können.    

23. Juli 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Drinnen und Draußen – Die Arbeiten Monika Sosnowskas im Dialog mit dem Skulpturengarten mit Dr. Ulrike Bock

27. Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

29. Juli 2025
10:00 - 14:30 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte

Thema: "Schmuck aus der Steinzeit"
Wie stellten die Menschen in der Steinzeit ihren Schmuck her? Mit spitzen Steinen, Steinzeitbohrern und anderen Werkzeugen werden mit viel Geduld und Geschick steinzeitliche Amulette hergestellt. Als Kettenanhänger eignen sich Materialien, die die Natur zu bieten hat. Wie in der Steinzeit werden sie bearbeitet, in aufwendige Schmuckstücke verwandelt und fantasievoll verziert.  

29. Juli 2025
10:15 - 13:15 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Sommerferienprogramm in der Modernen Galerie | Teil 1

Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften 

30. Juli 2025
10:15 - 13:15 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Sommerferienprogramm in der Modernen Galerie | Teil 2

Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften 

30. Juli 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Kunst und Alltag mit Ramin Knipfer

03. August 2025
13:30 - 16:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Familiensonntag im Deutschen Zeitungsmuseum

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

06. August 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Mythologisches in der Moderne mit Dr. Bernhard Wehlen

10. August 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

13. August 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Balance - Hängende und bewegliche Kunstwerke mit Dr. Ulrike Bock

16. August 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Kunst im Freien! Malen im Skulpturengarten"

17. August 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Kuratorenführung Willi Graf

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit"

17. August 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Kuratorenführung Willi Graf

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit"

20. August 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Bild und Raum mit Dr. Bernhard Wehlen

23. August 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Sommerlüftchen - Wir bauen ein Windspiel | 'Re:start'"

24. August 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

13. September 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Punktebilder - Fantasiegestalten erschaffen"

17. September 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Die Sammlung Kohl-Weigand mit Dr. Bernhard Wehlen

19. September 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Vernissage

Eröffnung der Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

20. September 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Bewegte Bilderreihen - Film ab mit Daumenkinos! | 'Die dunkle Seite'"

21. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

21. September 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

21. September 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit Merowinger im Saarland"

24. September 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Dunkel und unheimlich in Vergangenheit und Gegenwart mit Dr. Ulrike Bock

28. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

01. Oktober 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Realität und Fiktion mit Dr. Bernhard Wehlen

08. Oktober 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Kubin und die andere Seite mit Dr. Jane Boddy

11. Oktober 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Sag mir was du fühlst! Emotionen darstellen in Drucktechnik (Radierung) | 'Die dunkle Seite'"

12. Oktober 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

19. Oktober 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Into the Dark - Grafik von Ensor bis Munch"

19. Oktober 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

19. Oktober 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"

22. Oktober 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Kunst um 1900 mit Dr. Bernhard Wehlen

25. Oktober 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Wir leuchten! Laternen upcyceln | 'Re:start'"

08. November 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "'Rhythmus-Relief' Kunst nach Sigurd Rompza | 'bildspiele - sprachspiele'"

12. November 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Die dunkle Seite und der Schlaf der Vernunft mit Dr. Bernhard Wehlen

12. November 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Die dunkle Seite und der Schlaf der Vernunft mit Dr. Bernhard Wehlen

15. November 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Mal mir ein Wort - Konkrete Poesie | 'bildspiele - sprachspiele'"

26. November 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Wild vs. ordentlich mit Dr. Bernhard Wehlen

10. Dezember 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Die "konkrete" Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen

13. Dezember 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Im Schnee versteckt! Winterliche Wimmelbilder"

20. Dezember 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Festtagsgirlande aus der Tube - Recycling mit Blech"