Veranstaltungen

  • [Vernissage]
Vernissage
24. Oktober 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung "bildspiele – sprachspiele. sigurd rompza im dialog mit eugen gomringer"

Sigurd Rompza (*1945) zählt zu den international renommierten Vertretern der Konkreten Kunst. Seine Arbeit gleicht einer ästhetisch-künstlerischen Grundlagenforschung über Elementarkomponenten der Gestaltung: Form, Farbe, Fläche, Rhythmus, Licht und Raum. Deren Relation lotet er in seinen Wandobjekten aus, die nach systematischen Verfahren, doch jeweils als offene Bildformen angelegt sind. In seiner Ausstellung in der Modernen Galerie wird Rompza diese Arbeiten in Dialog setzen mit Gedichten von Eugen Gomringer, dem Begründer der Konkreten Poesie.

 

Teilnahme an der Vernissage kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren
25. Oktober 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Wir leuchten! Laternen upcyceln | 'Re:start'"

Eine verbindliche Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer ist bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Führung]
Führung "bildspiele – sprachspiele: sigurd rompza im dialog mit eugen gomringer"
26. Oktober 2025 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "bildspiele – sprachspiele: sigurd rompza im dialog mit eugen gomringer"

Sigurd Rompza (*1945) zählt zu den international renommierten Vertretern der Konkreten Kunst. Seine Arbeit gleicht einer ästhetisch-künstlerischen Grundlagenforschung über Elementarkomponenten der Gestaltung: Form, Farbe, Fläche, Rhythmus, Licht und Raum. Deren Relation lotet er in seinen Wandobjekten aus, die nach systematischen Verfahren, doch jeweils als offene Bildformen angelegt sind. In seiner Ausstellung in der Modernen Galerie wird Rompza diese Arbeiten in Dialog setzen mit Gedichten von Eugen Gomringer, dem Begründer der Konkreten Poesie.

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

  • [Führung]
museum after work
29. Oktober 2025 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Das Unheimliche aus der Natur: Tiere und Mischwesen in Sonderausstellung und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock 

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher*innen Gelegenheit, mit Kunstexpert*innen über spannende Themen zu sprechen oder mit Kurator*innen durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 7,50 € zzgl. Eintritt (inkl. einem Freigetränk - Crémant oder Softdrink - im Kunstherz. Café Deli Bar

  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
Happy Halloween! | Moderne Galerie
31. Oktober 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr

Schaurig schönes Programm zu Halloween in der Modernen Galerie!

  • ganztägig: Grusel-Rallye für Kinder durch das Museum – Trau dich und löse das Rätsel, es wartet eine süße Belohnung auf dich!
  • 15:00-17:00 Uhr Kinderschminken | kostenfrei
  • 17:00-17:30 Uhr Kurzführung zur Ausstellung "Into the Dark"
  • 17:30-18:00 Uhr Kurzführung zur Ausstellung "Into the Dark"

Die Teilnahme am Kinderschminken und an den Kurzführungen ist kostenfrei, es fällt lediglich der Eintritt an.

Änderungen im Programm vorbehalten.

An der Museumskasse erhältlich:

  • Mitmachheft „Komm in den Skulpturengarten“: Mit kreativen Spielen, Bastelideen und spannenden Geschichten rund um die Kunstwerke führt das kostenfreie Mitmachtheft durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
  • Kostenfreie Museumsrallye durch die Sammlung der Gegenwartskunst: Finde Farben, geheimnisvolle Klänge und tanzendes Licht - entdecke die Kunst der Modernen Galerie!
  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
Happy Halloween! | Museum für Vor-und Frühgeschichte
31. Oktober 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr

Schaurig schönes Programm zu Halloween im Museum für Vor- und Frühgeschichte!


Löse das Rätsel um unser Geisterpferdchen, es wartet eine Belohnung auf dich!

  • 13:00-14:00 Uhr Kinderführung und Rallye mit dem Geisterpferdchen 
  • 14:00-15:00 Uhr Kinderführung und Rallye mit dem Geisterpferdchen 

Das Programm ist kostenfrei, es fällt lediglich der Eintritt (ab 18 Jahren) an.

Änderungen im Programm vorbehalten.

An der Museumskasse kostenfrei erhältlich:

Unsere Museumsrallyes durch das Museum:

  • Löse knifflige Rätsel und entdecke das Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Alte Sammlung!
  •  "Auf den Spuren der Merowinger": Mit dem Geisterpferdchen durch die Ausstellung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger"
  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Familiensonntag im Museum für Vor- und Frühgeschichte
02. November 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Programm im Museum für Vor- und Frühgeschichte

  • 11:00  Uhr Führung durch die Alte Sammlung
  • 14-16:00 Uhr Offener Kinderworkshop | Scheibenfibeln gestalten
  • 16:00 Uhr Führung | "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger" 

Der Eintritt und die Teilnahme am Programm sind kostenfrei.

 

An der Museumskasse kostenfrei erhältlich:

Unsere Museumsrallyes durch das Museum:

  • Löse knifflige Rätsel und entdecke das Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Alte Sammlung!
  •  "Auf den Spuren der Merowinger": Mit dem Geisterpferdchen durch die Ausstellung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger"
  • [Führung]
  • [Kinderprogramm]
Familiensonntag in der Modernen Galerie
02. November 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Programm in der Modernen Galerie

  • 10:00 Uhr Überblicksführung | Sammlung Moderne Galerie 
  • 11:00 Uhr Themenführung | "Dunkel und unheimlich in Sonderausstellung und Sammlung" mit Dr. Ulrike Bock 
  • 14:00 Uhr Öffentliche Führung | Into the Dark 
  • 14-18 Uhr Wikipedia Edit-a-thon | Frauen in der Sammlung
  • 15:00 Uhr Öffentliche Führung | Sigurd Rompza 

Änderungen im Programm vorbehalten. Der Eintritt und die Teilnahme am Programm sind kostenfrei.

An der Museumskasse kostenfrei erhältlich:

  • Mitmachheft „Komm in den Skulpturengarten“: Mit kreativen Spielen, Bastelideen und spannenden Geschichten rund um die Kunstwerke führt das kostenfreie Mitmachtheft durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie
  • Museumsrallye durch die Sammlung der Gegenwartskunst: Finde Farben, geheimnisvolle Klänge und tanzendes Licht - entdecke die Kunst der Modernen Galerie!
  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Familiensonntag im Deutschen Zeitungsmuseum
02. November 2025 | 13:30 - 16:00 Uhr

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

Am Sonntag, den 2. November ist der Eintritt in das Deutsche Zeitungsmuseum frei - wie immer am ersten Sonntag im Monat!

Während der Laufzeit der Sonderausstellung "Die Simpsons" besteht am Familiennachmittag stets die Möglichkeit, in der Comic-Werkstatt grundlegende erste Kenntnisse über das Zeichnen von Comics zu erlernen.

Die Comic-Werkstatt ist für alle Altersgruppen geeignet!

 

Der Workshop wird von 13.30 bis 16 Uhr angeboten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • [Führung]
  • [Veranstaltung]
  • [Workshop]
Wikipedia Edit-a-thon | Frauen in der Sammlung
02. November 2025 | 14:00 - 18:00 Uhr

Im Rahmen des Museumssonntags findet der zweite Wikipedia Edit-a-thon in der Modernen Galerie statt. 

Künstlerinnen* werden zunehmend sichtbar gemacht. Oft vergessen wir jedoch, auch die dargestellten Frauen in den Werken männlicher Künstler zu berücksichtigen! Nach einer Führung durch die Dauerausstellung der Modernen Galerie lernen wir gemeinsam, wie Wikipedia funktioniert, um Frauen der Kunstwelt und Gender-Themen im Internet hervorzuheben. Einzige Voraussetzung: Bringen Sie bitte Ihren eigenen Laptop mit.

Zur besseren Planung der Veranstaltung sowie von Getränken und Snacks ist eine vorherige Anmeldung unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Eintritt und Programm frei.