Veranstaltungen

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren
12. Juli 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Farben im Quadrat - Geometrische Kunst"

Bitte verbindliche Anmeldung (Name, Alter des Kindes, Telefonnummer) bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Führung]
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
13. Juli 2025 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

Welche Rolle kann das Museum im Rahmen gesellschaftlicher Transformation spielen? Welche aktiven Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit können Kunstbetrieb und Museum leisten? Diese Fragen stellt sich die Moderne Galerie des Saarlandmuseums im Rahmen der Ausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte".

Das Gastprojekt "Re:start", kuratiert von Mark Braun, Professor für Produktdesign  und Gestalter, zeigt anhand von Arbeiten junger Gestalter*innen, wie aktuellen Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann. Im Fokus stehen neue Perspektiven auf den Umgang mit Energie und Ressourcen, Strategiewechsel in den Bereichen Mobilität, Inklusion und Konsum sowie experimentelle, naturbasierte Materialien und Kreislaufprozesse. Dabei entstehen zukunftsweisende Szenarien für Wertstoffe, Produkte, Architektur und den urbanen Raum. Gleichzeitig geht es um Resilienz – darum, wie wir uns an künftige Lebensbedingungen anpassen und ihnen aktiv begegnen können. Die Designer*innen zeigen auf, wie gesellschaftliche Transformation und Empowerment zu nachhaltigen Entwicklungen beitragen können.

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
[ENTFÄLLT] Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
15. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Mögen die Spiele beginnen - Römische Spiele"
An verschiedenen Spielestationen können Brett- und Geschicklichkeitsspiele aus römischer Zeit ausprobiert werden. Unter Anleitung kann dann selbst ein römisches Spiel im Lederbeutel hergestellt werden und mit nach Hause genommen werden.

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind 

Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Führung]
museum after work
16. Juli 2025 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Im Skulpturengarten mit Dr. Bernhard Wehlen

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher*innen Gelegenheit, mit Kunstexpert*innen über spannende Themen zu sprechen oder mit Kurator*innen durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt (inkl. einem Freigetränk - Crémant oder Softdrink - im Kunstherz. Café Deli Bar

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren
19. Juli 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Thema: "Erwecke dein Fantasiewesen zum Leben - Lesezeichen gestalten"

Eine verbindliche Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer ist bis Donnerstag vor dem Veranstaltungstag, 12 Uhr unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

Kosten: 5,- € pro Kind

Freundlich unterstützt von der Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
22. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Schreiben wie die Römer - Wachstafeln"
Bücher kannten die Römer noch nicht. Die Wachstafel war das gebräuchliche Schreibmaterial. In diesem Workshop entsteht ein aus mehreren Wachstafeln bestehendes, geschnürtes Buch, das versiegelt sogar als Tagebuch eignet, indem Geheimnisse bewahrt werden können.    

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind 

Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Führung]
museum after work
23. Juli 2025 | 18:00 - 19:00 Uhr

Führung zum Thema Drinnen und Draußen – Die Arbeiten Monika Sosnowskas im Dialog mit dem Skulpturengarten mit Dr. Ulrike Bock

Mit „museum after work“ bietet die Moderne Galerie einen besonderen Kunstgenuss nach Feierabend. Immer mittwochs ab 18:00 Uhr haben Besucher*innen Gelegenheit, mit Kunstexpert*innen über spannende Themen zu sprechen oder mit Kurator*innen durch aktuelle Präsentationen zu gehen.

Bei einem Getränk* im Kunstherz. Café Deli Bar findet die Veranstaltung ihren Ausklang.

Teilnahmegebühr 6,50 € zzgl. Eintritt (inkl. einem Freigetränk - Crémant oder Softdrink - im Kunstherz. Café Deli Bar

  • [Führung]
Führung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
27. Juli 2025 | 15:00 - 16:00 Uhr

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"

 

Welche Rolle kann das Museum im Rahmen gesellschaftlicher Transformation spielen? Welche aktiven Beiträge zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit können Kunstbetrieb und Museum leisten? Diese Fragen stellt sich die Moderne Galerie des Saarlandmuseums im Rahmen der Ausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte".

Das Gastprojekt "Re:start", kuratiert von Mark Braun, Professor für Produktdesign  und Gestalter, zeigt anhand von Arbeiten junger Gestalter*innen, wie aktuellen Herausforderungen des Klimawandels begegnet werden kann. Im Fokus stehen neue Perspektiven auf den Umgang mit Energie und Ressourcen, Strategiewechsel in den Bereichen Mobilität, Inklusion und Konsum sowie experimentelle, naturbasierte Materialien und Kreislaufprozesse. Dabei entstehen zukunftsweisende Szenarien für Wertstoffe, Produkte, Architektur und den urbanen Raum. Gleichzeitig geht es um Resilienz – darum, wie wir uns an künftige Lebensbedingungen anpassen und ihnen aktiv begegnen können. Die Designer*innen zeigen auf, wie gesellschaftliche Transformation und Empowerment zu nachhaltigen Entwicklungen beitragen können.

 

Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt.

  • [Kinderprogramm]
  • [Workshop]
Archäo-Dienstag! Kinderferienprogramm im Museum für Vor- und Frühgeschichte
29. Juli 2025 | 10:00 - 14:30 Uhr

Thema: "Schmuck aus der Steinzeit"
Wie stellten die Menschen in der Steinzeit ihren Schmuck her? Mit spitzen Steinen, Steinzeitbohrern und anderen Werkzeugen werden mit viel Geduld und Geschick steinzeitliche Amulette hergestellt. Als Kettenanhänger eignen sich Materialien, die die Natur zu bieten hat. Wie in der Steinzeit werden sie bearbeitet, in aufwendige Schmuckstücke verwandelt und fantasievoll verziert.  

Römisch-kreativer Spaß in den Ferien!

Der Archäo-Dienstag ist da! In den Schulferien erwartet euch immer dienstags ein spannendes und kreatives Angebot im Museum für Vor- und Frühgeschichte.

 

Ab 6 Jahren

Kosten: 15,- € pro Kind 

Während des Programms gibt es eine Mittagspause. In der gemeinsamen Mittagspause können mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden. 

 

Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung mit Name, Alter des Kindes und Telefonnummer bis zum 07.07.2025, 12 Uhr unter service@saarlandmuseum.de erforderlich.

Sind noch Plätze frei und liegen uns alle Angaben vor, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung – nur dann können die Kinder an unseren Workshops teilnehmen, dafür bitten wir um Verständnis.

  • [Kinderprogramm]
Sommerferienprogramm in der Modernen Galerie | Teil 1
29. Juli 2025 | 10:15 - 13:15 Uhr

Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften 

Teil 1: Spargel, Lauch und Hanf - Papier schöpfen 

 

für Kinder zwischen 6-10 Jahren

Kosten pro Teilnehmer*in: 10,-€ (insgesamt für beide Tage) 

Eine vorherige Anmeldung ist unter Tel. +49 (0)681.9964-234 oder service@saarlandmuseum.de erforderlich.