Eintrittsfreier Sonntag im Museum für Vor- und Frühgeschichte
1800 Meter Elektrokabel hat die Künstlerin Christina Kubisch für ihre Klanginstallation „Das Glashaus“ in unregelmäßigen, von der Decke herabhängenden Schlaufen drapiert, durch welche sich die Besucher*innen hindurchbewegen und dabei über Induktionskopfhörer Naturgeräusche wahrnehmen können. Das Zusammenspiel zwischen den lianenartig anmutenden Kabeln und dem exotischen Klangspektrum unterstützt den Eindruck, dass sich die Besucher*innen inmitten eines botanischen Gartens befinden: Vögel zwitschern, Wasser plätschert und Blätter rascheln leise im Wind. Die eigens von der Künstlerin entwickelten Kopfhörer übertragen dabei nicht nur die idyllisch-paradiesischen Klänge, sondern diese werden zugleich von weiteren akustischen Klängen überlagert, die die Künstlerin im Vorfeld der Installation aufgenommen hat. Ursprung dieser Klänge sind sogenannte „hidden sounds“, elektrische Felder, die uns in unserer Umwelt umgeben, die jedoch als solche nicht hörbar sind und die erst mittels der Induktionstechnik akustisch wiedergegeben werden können. Die Intensität dieser Töne und deren unterschiedliche Durchmischung werden dabei durch die Besucher*innen und deren Bewegung im Raum beeinflusst.
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Eintrittsfreier Sonntag im Museum für Vor- und Frühgeschichte
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Kuratorenführung zum Thema Elemente - Feuer mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Feuer"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung" mit Kuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung.
Führung zum Thema Claire Morgan, Christina Kubisch und Katharina Grosse - Zeitgenössische Künstlerinnen in der Modernen Galerie mit Nadine Schwuchow.
Thema: "Kreativer Gruselspaß. Unheimlicher Druckworkshop"
Das Saarlandmuseum feiert am 15. Oktober 2023 den 6. Europäischen Tag der Restaurierung.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran" mit Dr. Andrea Jahn
Führung zum Thema Farb(t)raum. Von Lovis Corinth zu Gotthard Graubner mit Meike Lander.
Thema: "Mit Luft Malen. Malerei und Airbrush-Workshop" zur Ausstellung "Elemente - Luft"
Direktorinnenführung zum Thema Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran mit Dr. Andrea Jahn.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Vorreiter der Moderne - Französische Impressionisten im Saarlandmuseum mit Nadine Schwuchow.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Kuratorenführung zum Thema Elemente - Luft mit Dr. Roland Augustin.
Thema: "Funkelnde Wellen, magische Lichter. Malen mit Aquarell und Metall-Pigmenten"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Die Preisträgerin und der Namensgeber - von Albert Weisgerber zu Annegret Leinermit Dr. Ulrike Bock.
Thema: "Ich bau mir eine Stadt. Architektur-Modelle anfertigen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Direktorinnenführung zum Thema Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran mit Dr. Andrea Jahn.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung" mit Kuratorin Andrea Fischer von der Albert-Weisgerber-Stiftung.
Führung zum Thema Luft in Sonderausstellung und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Führung zum Thema Das frühe Informel - Freiheit und Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen.
Eröffnung der Ausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Thema: "Modedesign im Museum. Collagieren mit Stoff und Papier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Mythos Paris und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Thema: "Werde zum Produkt-Designer! Kunst mit Funktion entwerfen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Elemente Luft - Ätherisches mit Dr. Bernhard Wehlen.
Kuratorenführung zum Thema Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Elemente - Luft"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Max Liebermann im Saarlandmuseummit Dr. Bernhard Wehlen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Annegret Leiner - Loslösung"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Kuratorenführung zum Thema Der entscheidende Augenblick - Henri Cartier-Bresson und seine Zeit in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Visite guidée de l’exposition"Le mythe de Paris. Photographie de 1860 à 1960"
Führung zum Thema Politische Kunst damals und heutemit Dr.Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Mythos Paris"
Führung zum Thema Mythos Paris und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Kuratorenführung zum Thema Die Welt zu Gast in Paris - Fotografien der Weltausstellung 1900 in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Führung zum Thema Karl Schmidt-Rottluff im Fokusmit Dr. Bernhard Wehlen.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Visite guidée de l’exposition"Le mythe de Paris. Photographie de 1860 à 1960"
Kuratorenführung zum Thema Les baisers de Paris - Küsse aus Paris in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Women - Life - Freedom. Künstlerinnen aus dem Iran"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Kuratorenführung zum ThemaSaarbrücken - Paris. Fotografen der Saar in Paris in der Sonderausstellung Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960 mit Dr. Roland Augustin.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"
Führung zum Thema Das kreative Potenzial der Natur mit Maximilian Klein.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Mythos Paris. Fotografie von 1860 bis 1960"