Ausstellungen

Im Auge des Kosmos
Fabienne Verdier

Fabienne Verdier (*1962 Paris) ist eine der herausragenden Künstlerinnen der Gegenwart in Frankreich. In Deutschland wurden ihre Werke jedoch bisher kaum gezeigt. 1982 erhielt sie als erste ausländische Studentin ein Stipendium für die Kunsthochschule in Sichuan/China, wo sie – nach der Kulturrevolution – bei einem der letzten noch lebenden Meister der traditionellen chinesischen Kunst Kalligraphie und klassische chinesische Malerei studierte.

Seit ihrer Rückkehr nach Frankreich 1993, wo sie nördlich von Paris lebt und arbeitet, hat sie ihre unverwechselbare künstlerische Sprache entwickelt, die die profunde Kenntnis der östlichen Kunstauffassung mit den Eigenheiten der abstrakten gestischen Malerei des Westens nach 1945 verbindet.

Gemäß der chinesischen Philosophie erlebt Fabienne Verdier die Welt als belebt, als von einem Weltenatem durchzogen. Ihre Kunst folgt dem Gedanken, das Lebendige allen Seins zu erfassen und im gemalten oder gezeichneten Strich umzusetzen. Den Pinsel führt sie senkrecht, im Sinne einer Verbindung zwischen Himmel und Erde; die Schwerkraft lenkt ihre Gestaltung mit.

In ihrer Kunst beschäftigt sie sich immer wieder intensiv mit kulturellen und wissenschaftlichen Phänomenen. Bei der Auseinandersetzung mit den Flämischen Meistern 15. Jahrhunderts entdeckte sie eine Verbindung zwischen der Lehre der alten Chinesen und der Wertschätzung der flandrischen Maler für die kleinsten Dinge des Kosmos, wie Gräser, Wasserspiegelungen oder Steine (2010-2012). Mit Musikern der renommierten New Yorker Juilliard School erkundete Verdier die Schnittstellen zwischen Musik und Malerei (2014). 2019 begab sie sich mit einem mobilen, „nomadischen“ Atelier auf die Spuren von Paul Cézanne in die Provence.

Das Saarlandmuseum zeigt die erste Überblicksausstellung von Fabienne Verdier in Deutschland, mit 70 Zeichnungen, zwei großformatigen Gemälden, die mit riesigen Pinseln aus 30 Pferdeschwänzen gemalt sind, und dokumentarischen Videopräsentationen zu ihrem künstlerischen Arbeiten. Begleitet wird die Ausstellung von einem wissenschaftlichen Katalog in deutscher und französischer Sprache. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des französischen Generalkonsuls in Saarbrücken.

Zeitgleich mit dem Saarlandmuseum ist im Musée Unterlinden in Colmar (bis 27.03.2023) ein neuer monumentaler Gemäldezyklus von Fabienne Verdier zu sehen, der in Auseinandersetzung mit dem Isenheimer Altar von Matthias Grünewald entstand.

Laufzeit03. September 2022 bis 26. Februar 2023
InfoSaarlandmuseum - Moderne Galerie

Bismarckstraße 11-15,

66111 Saarbrücken

Öffnungszeiten

Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr

Mittwoch: 10 - 20 Uhr

Kontakt+49 (0)681.9964-0
Veranstaltungen
26. April 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Häuser, Türme, Wolkenkratzer. Architektur zeichnen"

27. April 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

27. April 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Guided Tour "RADICAL! Women Artists & Modernism 1910-1950"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "RADICAL! Women Artists & Modernism 1910-1950"

27. April 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

29. April 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Direktorinnenführung | "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

Direktorinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk.

29. April 2025
16:30 - 17:30 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Aufgeblättert! Fotografie hautnah

Das Fotografie-Album Haldy im Studiensaal der Modernen Galerie

30. April 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zur Ausstellung "Radikal! Künstler*innen und Moderne 1910-1950" mit Dr. Bernhard Wehlen.

04. Mai 2025
09:00 - 18:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Inklusiver Familiensonntag in der Modernen Galerie

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat

04. Mai 2025
13:30 - 16:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Familiensonntag im Deutschen Zeitungsmuseum

Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum

04. Mai 2025
14:00 - 18:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Wikipedia Edidathon

Schreib-Workshop zur Ausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

07. Mai 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Schätze aus der fotografischen Sammlung. Carl Heinrich Jacobi im Fokus mit Dr. Roland Augustin.

10. Mai 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Malen wie Picasso! Kubistische Stillleben"

10. Mai 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Mainzer Straße,
WATCH IT! | Queer Genius (OmU) | Filmhaus Saarbrücken

Queer Genius erforscht das bemerkenswerte Leben und Werk von fünf queeren Künstlerinnen: Barbara Hammer, Eileen Myles, Black Quantum Futurism, Moor Mother und Dynasty Handbag Jibz Cameron. Die tiefgründigen, liebevollen und intimen Porträts spiegeln generationenübergreifend wider, wie diese von der Kritik gefeierten und notorisch radikalen Künstlerinnen persönliche und politische Hindernisse überwinden, um neue Wege des Lebens zu finden und ihre visionären kreativen Praktiken sichtbar machen zu können.

Queer Genius explores the remarkable lives and work of five queer female artists: Barbara Hammer, Eileen Myles, Black Quantum Futurism, Moor Mother, and Dynasty Handbag Jibz Cameron. Deep, affectionate and intimate portraits resonate across generations as these critically acclaimed and notoriously radical artists overcome personal and political obstacles to find new ways to live, and share their visionary creative practices.

Der Film wird in Originalsprachausgabe (Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt. 

11. Mai 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Radikal! - Künstlerinnen* und Moderne 1910 – 1950"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950"

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

11. Mai 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

13. Mai 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Expertinnenführung | "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950"

Expertinnenführung zur Sonderausstellung "RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950" mit Meike Lander, Wissenschaftliche Volontärin und Co-Kuratorin der Ausstellung.

14. Mai 2025
17:30 - 20:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Erwachsenenworkshop

Erwachsenenworkshop: Kerben und Furchen - Holzschnitt zur Sonderausstellung Radikal!- Künstlerinnen* und Moderne 1910 - 1950

* Im Folgenden findet der Ausdruck Künstlerinnen* Verwendung, um auf die mögliche Geschlechtervielfalt innerhalb der in der Ausstellung vertretenen Personengruppe hinzuweisen.

14. Mai 2025
18:00 - 19:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
museum after work

Führung zum Thema Feuer, Ton, Papier. Woraus entsteht Kunst? mit Sylvia Krämer.

16. Mai 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
VERNISSAGE

Eröffnung der Sonderausstellung "Restart. Nachhaltigkeit und Museum"

17. Mai 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Skulpturen föhnen. Gestalten mit Thermoplast"

18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Internationaler Museumstag in Museum für Vor- und Frühgeschichte

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz anlässlich des internationalen Museumstags

18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Internationaler Museumstag in der Modernen Galerie

Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz anlässlich des internationalen Museumstags

18. Mai 2025
10:00 - 18:00 Uhr
Deutsches Zeitungsmuseum, Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen
Internationaler Museumstag

Tag der offenen Tür im Deutschen Zeitungsmuseum anlässlich des Internationalen Museumstages

25. Mai 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Gladiatoren. Superstars mit Todesmut"

14. Juni 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Palette! - Workshop für junge Kunstfans ab 5 Jahren

Thema: "Universum malen! Malen mit Glow-in-the-Dark Farbe"

15. Juni 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

21. Juni 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Die Werkstatt - Workshop für Experimentierfreudige ab 10 Jahren

Thema: "Schatten und Licht: Dem Lauf der Sonne folgen. Tageszeiten malen"

29. Juni 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

13. Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

27. Juli 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

10. August 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

24. August 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

24. August 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

14. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

21. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

21. September 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

21. September 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

28. September 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

12. Oktober 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

19. Oktober 2025
14:00 - 15:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"

19. Oktober 2025
15:00 - 16:00 Uhr
Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Bismarckstraße 11-15, 66111 Saarbrücken
Führung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Restart - Nachhaltigkeit und Museum"

19. Oktober 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Schlossplatz 16, 66119 Saarbrücken
Führung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"

Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was vom Leben übrig bleibt. Bestattungen der Merowingerzeit im Saarland"