Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"
Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung, trotzdem ist Papier nach wie vor allgegenwärtig in unserem Alltag und in vielen Bereichen bleibt Papier unverzichtbar. Wir verwenden den ganzen Tag über ständig Papier, sei dies zu Hause, auf der Arbeit, im Büro oder in der Schule sowie in der Freizeit. Über die Hälfte des Papierverbrauchs entfällt inzwischen auf Verpackungen. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen der Papierverbrauch sehr hoch ist.
Papier herzustellen ist belastend für die Umwelt, es erfordert große Mengen an Holz, Energie und Wasser. In Zeiten des Klimawandels und globaler Krisen müssen wir mehr als je zuvor lernen, mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen besser umzugehen, und dazu gehört auch, sparsam mit Papier umzugehen. Ein erster Schritt hierzu ist, sich erst einmal bewusst zu machen, wie vielfältig Papier in unserem Alltag eingesetzt wird. Dies ist ein Anliegen der Ausstellung „Papier von A bis Z“ im Deutschen Zeitungsmuseum Wadgassen.
Die Ausstellung ist in erster Linie als Mitmach- und Lernausstellung für Kinder bzw. Familien gedacht, bietet aber auch allen anderen Altersgruppen eine lehrreiche und mitunter vergnügliche Entdeckungsreise durch die Welt des Papiers von den Anfängen in Asien bis zu den vielfältigen Verwendungen von Papier in unserem Alltag. In einem Papierlabor können verschiedene Experimente mit Papieren durchgeführt werden, um deren Eigenschaften zu ermitteln. Darüber hinaus kann auch Papier selbst hergestellt werden (Papierschöpfen).
Die folgenden Themen werden in der Ausstellung in der Rubrik „Papier von A bis Z“ behandelt: Alles in Papier, Briefe, Collage, Durchschlagpapiere, Esspapiere, Fälschungen, Geldscheine, History, Igitt, Japanpapier, Kleidung, Lampions, Mechanik, Noise Maker, Origami, Papierflieger, Quart & Co., Reklame, Spielkarten, Tapete, Umwelt, Verpackungen, Wasserzeichen, XY ungelöst, Zeitungen. Auch hier gibt es einige Stationen, die zum Mitmachen animieren, z.B. zum Thema Fälschungen, Origami oder Umwelt.
Im Zusammenhang mit dem Thema Collage werden verschiedene Werke von Jörg Weyrich aus der Graphischen Sammlung des Saarlandmuseums gezeigt.
Auf diese Weise zeigt die Präsentation die zahlreichen Bereiche unseres Lebens, in denen Papier zum Einsatz kommt, anhand von mehreren hundert Exponaten, historische wie aktuelle.
Angebote für Schulklassen und KiTas
Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung bietet das Museum für Schulklassen und Kindergartengruppen ein zweistündiges Vermittlungsprogramm an. Nähere Informationen hierzu telefonisch unter 06834 94230 oder unter buchung@deutsches-zeitungsmuseum.de.
Dabei betreuen Paper-Scouts die Gruppen, führen sie durch die Ausstellung und machen sie mit den Angeboten vertraut, danach geht es in das Paper-Lab, unser Papierlabor, wo auch selbst Papier hergestellt werden kann.
Führung und Workshop (2 Stunden) pro Schüler/Kind: 6 Euro
max 15 Kinder/Schüler pro Gruppe (gleichzeitig 2 Gruppen möglich)
Durch die freundliche Unterstützung von Förderern können wir den ersten Gruppen, die sich anmelden, einen Frühbucherrabatt anbieten: pro Schüler/Kind kostet dann der zweistündige Workshop nur 3 Euro (statt 6 Euro).
Kindergeburtstag in der Ausstellung „Papier von A-Z“
Dauer: 2 Stunden, max. 15 Kinder, Preis: 70 Euro
Führungen durch die Ausstellung „Papier von A-Z“ für Erwachsenengruppen auf Anfrage
Dauer: 1 Stunde, Preis: 50 Euro plus Gruppeneintritt
Am Abteihof 1,
66787 Wadgassen
Dienstag - Sonntag: 10 - 16 Uhr
Kuratoren-Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z"
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Entrée gratuite chaque premier dimanche du mois pour tous les visiteurs des musées de la Stiftung Saarländischer Kulturbesitz [fondation du patrimoine culturel sarrois]
Eintrittsfreier Sonntag in den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz jeden 1. Sonntag im Monat
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Direktorinnenführung zurSonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog" mit Dr. Andrea Jahn
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos - Fabienne Verdier"
Führung zum Thema Geerdet bleiben: Das Thema Erde in der Graphik und bei Emil Schumacher mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Blick aus den Museumsfenstern - Architektur und Landschaft zeichnen"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos! Fabienne Verdier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Visite guidée en français de l’exposition « Dans l'oeil du cosmos – Fabienne Verdier »
Thema: "Schöne Rückseite. Das etwas andere Selbstporträt"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos! Fabienne Verdier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Führung zum Thema "Erde in Sonderausstellung und Sammlung des Saarlandmuseums" mit Dr. Ulrike Bock
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Im Auge des Kosmos! Fabienne Verdier"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Führung zum Thema Alechinsky und Meese mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Führung zum Thema Von der Musik und dem Tanz in der Kunst mit Louise Raschwitz
Thema: "Die Tiefen der Erde - Experimenteller Workshop mit Naturmaterialien" zur Sammlungspräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Kunst und Klimakatastrophe - Martha Atienza und Claire Morgan mit Dr. Andrea Jahn
Kuratorinnenenführung zurSonderausstellung "Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Zwei Sammlungen im Dialog" mit Dr. Kathrin Elvers-Svamberk
Eröffnung der Ausstellung "Hans Purrmann und der Akt – Zwischen Manet und Matisse"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Thema: "Die Werwölfe sind los! Handskulpturen aus Gipsbinden gestalten"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Visite guidée en français de l’exposition « Face à Face: Mudam Luxembourg / Moderne Galerie – Dialogue entre deux collections »
Öffentliche Führung in englischer Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung zum Thema Der Akt in der Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Öffentliche Führung in französischer Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Führung zum Thema Das Element Erde in Sonderausstellung und Sammlung mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Englisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Thema: "Gartenkunst - Stillleben drucken mit Obst und Gemüse"
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Kuratorinnenführung Hans Purrmann und der Akt mit Nadine Schwuchow
Thema: "Geheimer Blumenstrauß. Blumige Pop-Up Karten basteln"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Purrmann und Weisgerber mit Dr. Ulrike Bock
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Auf den Spuren der Künstler von Montparnasse - Die 'Années folles' mit Nadine Schwuchow
Öffentliche Führung in deutscher Sprache und Französisch Lernen im Museum zur Sonderausstellung "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Aktdarstellungen in der Ständigen Sammlung mit Dr. Andrea Jahn
Thema: "Druckkunst mit der Nadel. Radierungen mit einer Druckpresse anfertigen"
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderpräsentation "Elemente - Erde"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Safe Place II - Bilder aus der Ukraine mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Körper, Proportionen, Perspektive. Figuren Zeichnen wie die Profis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Religion und Kult in der Kunst der Moderne mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Führung zum Thema Purrmann zwischen Impressionismus und Expressionismus mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Hans Purrmann und der Akt - Zwischen Manet und Matisse"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Kuratorenführung Elemente - Erde mit Dr. Roland Augustin
Thema: "Unser Skulpturenpark - Dreidimensionale Kunstwerke gestalten"
Führung durch die Ausstellung "Papier von A bis Z" in französischer Sprache
Visite guidée de l’exposition "Le papier de A à Z" en français
Thema: "Bunte Überflutung! Gießbilder in Acryl gestalten (Acrylic Pouring)"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum in deutscher und französischer Sprache
Après-midi en famille au Musée Allemand de la Presse Écrite (en allemand et/ou en français)
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung durch den Skulpturengarten der Modernen Galerie zum Thema Kunst aus Stahl und Eisen mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Landeskunst in der Modernen Galerie mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Führung zum Thema Direktorinnenführung SaarArt mit Dr. Andrea Jahn
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Führung zum Thema Max Ernst - der Wald mit Dr. Kathrin Elvers-Švamberk
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "SaarART 13 - Au rendez-vous des amis"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Max Slevogt und der 'Wilde Westen' - Graphik und Bücher"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Ötzi - Tatort in den Alpen"