Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Wer sich auf die Installationen von Daniel Hausig einlässt, taucht ein in eine Welt, in der das Licht die Regie übernimmt – und das nicht nur in seiner klassischen Funktion, um Farben, Bildflächen und Räume zum Leuchten zu bringen, sondern um selbst zu leuchten und selbst zur Kunst zu werden. Hausig arbeitet mit dem Licht in fast malerischer Manier, schafft mit seinen LED-Schläuchen Interventionen und Zeichnungen im Raum, oder lässt mittels seriell angeordneter Leuchtröhren assoziative Farblandschaften entstehen, die ganze Wände überziehen. Dabei lotet Hausig nicht nur die gestalterischen Möglichkeiten des Lichts aus, sondern konfrontiert uns mit der unmittelbaren Erfahrung von Zeit, Licht und Bewegung. In den Werken, die er für die Ausstellung „Sunset Guest House“ entwickelt hat, zielt er dabei auf existenzielle Fragen der Selbstwahrnehmung und ihre Vergegenwärtigung in der Welt.
Den bereits seit Beginn der 2000er-Jahre an der Hochschule der Bildenden Künste Saar lehrenden Künstler beschäftigt Licht seit seiner Studienzeit an der Hochschule der Bildenden Künste Hamburg als (Mal-) Werkstoff und künstlerisches Medium. Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums präsentiert in dieser Ausstellung die gesamte Bandbreite seiner Licht-, Foto-, und Installationskunst. Ausgangspunkt der Ausstellungsidee ist der Begriff des Erinnerns in seiner verzweigten Bedeutung, die den Dialog zwischen unter-schiedlichen Formen von Erinnerung, Struktur, Räumlichkeit und Objekten sucht. Das Ausstellungskonzept „Sunset Guest House“ gruppiert die unterschiedlichen Werke um das Narrativ eines imaginären Urlaubsquartiers oder Fremdenzimmers – ein Ort des Handelns, an dem das Ephemere und das Monumentale, das Alltägliche und das Vergängliche sowie der Versuch des Zurückerinnerns als Ereignis aufeinandertreffen.
Bismarckstraße 11-15,
66111 Saarbrücken
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr
Mittwoch: 10 - 20 Uhr
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Architektur in der Kunst Monika Sosnowskas und die Architektur der Modernen Galerie mit Dr. Ulrike Bock.
Thema: "Schatten und Licht: Dem Lauf der Sonne folgen. Tageszeiten malen"
Führung zum Thema Wind und Wetter - wie kommt das Unsichtbare ins Bild mit Dr. Ulrike Bock.
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Re:start fürs Museum mit Dr. Bernhard Wehlen
Buchvorstellung: Willi Graf - Ein Weg in den Widerstand von Dr. Peter Goergen
Preisverleihung: Geschichtswettbewerb des Deutschen Zeitungsmuseums anlässlich der Ausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit"
Familiennachmittag im Deutschen Zeitungsmuseum
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "Willi Graf - Ein Leben für die Freiheit"
Führung zum Thema Raum aus Farbe mit Dr. Ulrike Bock
Thema: "Farben im Quadrat - Geometrische Kunst"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Im Skulpturengarten mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Erwecke dein Fantasiewesen zum Leben - Lesezeichen gestalten"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften
Sommerferienprogramm zum Thema Papierwerkstatt - Papier schöpfen und heften
Führung zum Thema Kunst und Alltag mit Ramin Knipfer
Führung zum Thema Mythologisches in der Moderne mit Dr. Bernhard Wehlen
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Führung zum Thema Balance - Hängende und bewegliche Kunstwerke mit Dr. Ulrike Bock
Thema: "Kunst im Freien! Malen im Skulpturengarten"
Führung zum Thema Bild und Raum mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Sommerlüftchen - Wir bauen ein Windspiel | 'Re:start'"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Thema: "Punktebilder - Fantasiegestalten erschaffen"
Führung zum Thema Die Sammlung Kohl-Weigand mit Dr. Bernhard Wehlen
Eröffnung der Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Thema: "Bewegte Bilderreihen - Film ab mit Daumenkinos! | 'Die dunkle Seite'"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit Merowinger im Saarland"
Führung zum Thema Dunkel und unheimlich in Vergangenheit und Gegenwart mit Dr. Ulrike Bock
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Führung zum Thema Realität und Fiktion mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung zum Thema Kubin und "Die dunkle Seite" mit Dr. Jane Boddy
Thema: "Sag mir was du fühlst! Emotionen darstellen in Drucktechnik (Radierung) | 'Die dunkle Seite'"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Die dunkle Seite des Lebens - Verborgene Gefühle in der Grafik der Moderne"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Re:start. Gestalterische Positionen für bessere Zukünfte"
Überblicksführung zur Sonderausstellung "Was bleibt? Die Zeit der Merowinger im Saarland"
Führung zum Thema Kunst um 1900 mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Wir leuchten! Laternen upcyceln | 'Re:start'"
Thema: "'Rhythmus-Relief' Kunst nach Sigurd Rompza | 'bildspiele - sprachspiele'"
Führung zum Thema Die dunkle Seite und der Schlaf der Vernunft mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung zum Thema Die dunkle Seite und der Schlaf der Vernunft mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Mal mir ein Wort - Konkrete Poesie | 'bildspiele - sprachspiele'"
Führung zum Thema Wild vs. ordentlich mit Dr. Bernhard Wehlen
Führung zum Thema Die "konkrete" Kunst mit Dr. Bernhard Wehlen
Thema: "Im Schnee versteckt! Winterliche Wimmelbilder"
Thema: "Festtagsgirlande aus der Tube - Recycling mit Blech"